Das grobe Konzept steht, die Aufgaben sind verteilt und jetzt fehlen NUR noch die Teilnehmer:innen?
Dann können Sie mit der Bewerbung Ihres Webinars loslegen.
Die Bewerbung des Webinars ist also extrem wichtig, die viele Zeit und Arbeit, die Sie in die Gestaltung stecken, sollte nicht umsonst sein. Wir haben folgende Tipps, um Ihr Webinar möglichst breit anzukündigen:

Nutzen Sie Ihre Social Media Kanäle und Website

Das muss zunächst mal gar nichts kosten.
  • Posten Sie das Webinar in Ihrer Timeline
  • Verlinken Sie alle Beteiligten. Das erhöht Ihre Reichweite erheblich.
  • Probieren Sie sich ruhig aus und machen Sie unterschiedliche Versionen Ihrer Posts.
  • Wenn Budget vorhanden ist, können Sie aus dem erfolgreichsten eine bezahlte Anzeige machen.
  • Sie können auch kurz vor Start Ihres Webinars live via Social Media gehen. So steigen Ihre Chancen, um noch kurzfristig Interessierte für Ihr Webinar zu begeistern.
  • Kündigen Sie Ihr Webinar auch auf Ihrer Website an. Verlinken Sie zur Anmeldeseite und richten Sie zum Beispiel einen kleinen Countdown ein, der das nächste Webinar ankündigt.

Nutzen Sie Ihren E-Mailverteiler

Hier haben Sie schon die Kontaktdaten von vielen Personen gesammelt,
die sich genau dafür interessieren, was Sie tun. Dieser Verteiler ist wohl Ihr größter Schatz.
Lassen Sie sich diese Chance also nicht entgehen und schicken Sie ihnen eine Einladung.

Gehen Sie auf Ihre Zielgruppe zu
und lernen Sie sie kennen

  • Recherchieren Sie wer Ihre Zielgruppe ist und wo Sie sie antreffen können.
    Die meisten finden Sie wahrscheinlich in facheinschlägigen Foren und Fach-Communities wie Xing und LinkedIn oder auf (digitalen) Events und Messen, die zu Ihren Themen passen.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um sie kennenzulernen.
    Seien Sie neugierig darauf was potenzielle Teilnehmer:innen interessiert, erfragen Sie zu welchen Inhalten sie Webinare besuchen würden und was ihnen unter den Nägeln brennt.
  • Seien Sie interessiert und sehen Sie Ihre Community nicht als Mittel zum Zweck.
    Besuchen Sie auch Webinare anderer Anbieter oder bewerben welche, die Sie nicht im Repertoire haben. Vielleicht empfiehlt ja auch jemand Ihr Webinar weiter.
Sie werden sehen, ein ehrlicher Austausch und nachhaltige Kontakte machen sich längerfristig bezahlter.

Content-Marketing: Nutzen Ihr Material

Jede gute Promotion-Strategie kommt an Content Marketing nicht vorbei.
Beim Content Marketing setzen Sie Ihre Inhalte gezielt ein.
  • Haben Sie Ihr Webinar beispielsweise schon gestaltet, können Sie es via Social Media – mit Folien, Bildern oder Videos aus Ihrer Präsentation – anteasern. Oder Sie nutzen Material von früheren Webinaren und posten kurze Clips.
  • Sie können auch einen Blogbeitrag auf Ihrer Website schreiben: Hier können Sie nochmal mit Ihrer Expertise zum Thema glänzen und dabei auch Ihr Webinar ankündigen.

Im Webinar das nächste ankündigen

Haben Sie bereits ein nächstes Webinar geplant oder vielleicht eine kleine oder größere Webinarreihe?
Dann können Sie während des Webinars auf kommende verweisen:
  • in der Abschlussmoderation das nächste ankündigen,
  • bereits Links zur Anmeldung im Chatbereich posten,
  • in Ihrer Präsentation z.B. auf der letzten Folie auf kommende Webinare oder Onlineveranstaltungen hinweisen,
  • einen Folder oder eine kurze Ankündigung in den Downloadbereich stellen

Zeitplan

Sie müssen nicht alle Schritte gleichzeitig umsetzen:
  • Vor und während der Inhalt Ihres Webinars erarbeitet wird, können Sie bereits in Foren recherchieren und sich mit Ihrer Zielgruppe vertraut machen. Und Sie können bereits Content für Ihre Website und Ihre Social Media Accounts planen.
  • Steht das Thema, der Termin und die vortragende Person? Dann können Sie loslegen und in Foren, Social Media, Newsletter, Eventkalender Ihr Webinar ankündigen.
  • Auch nach Ihrem Webinar können Sie weiter promoten: Schicken Sie den Link zur Aufzeichnung an alle Ihre Teilnehmer:innen. Und nutzen Sie die Aufzeichnung für Ihr weiteres Content Marketing. Denn nach dem Webinar ist vor dem Webinar.