4K

4K steht für die horizontale Bildauflösung von 4000 Pixeln und wird meist synonym mit UHD (Ultra-High-Definition) verwendet. Standardmäßig sind es 3.840 x 2.160 Pixel in einem Seitenformat von 16:9. Relevante Lexikoneinträge Bildformat Bildwiederholungsrate Full-HD Videoauflösung

Wolfgang Muffat2022-04-05T13:45:25+02:00

Ablaufplan

Ein Ablaufplan ist ein hilfreiches Tool vor dem Start eines Webinars, um eine reibungslose technische wie auch inhaltliche Umsetzung zu gewährleisten. Er umfasst die Uhrzeit und die Aufgaben beispielsweise Eintreffen im Studio, Visagist:in, Verkabelung, Tontest, Countdown bis zum Start u.ä. Je nachdem ob ein Webinar im Studio, remote oder hybrid stattfindet, unterscheiden sich auch die [...]

Wolfgang Muffat2022-04-06T11:03:19+02:00

Anmeldemanagement

Das Anmeldemanagement umfasst mehrere Arbeitsschritte: die Einrichtung der Anmeldemaske, die Konfigurierung von Bestätigungsmails/Erinnerungsmails/Nachfassmails, die Beantwortung von technischen Fragen zur Anmeldung sowie - nach dem Webinar - das Verschicken von Teilnahmebestätigungen und das Erstellen von Anmeldestatistiken. Einige Webinarplattformen bieten dafür standardisierte Lösungen an. Einzelne Arbeitsschritte können auch weggelassen werden, sollten sie nicht relevant sein. [...]

Wolfgang Muffat2022-04-06T11:05:56+02:00

Anmeldeseite

Eine Anmeldeseite informiert die Besucher:innen darüber, welches Thema im jeweiligen Webinar behandelt wird, über Datum und Uhrzeit, welche Speaker:innen teilnehmen (inkl. Kurzbios) und warum es sich lohnt daran teilzunehmen. Gute Anmeldeseiten sind überschaubar, haben eine Überschrift, die neugierig macht und einen spannenden Beschreibungstext. Relevante Lexikoneinträge Anmeldemanagement Expert:in/Speaker:in Promoter:in Relevante Blogartikel Webinar-Anmeldeseiten die [...]

Wolfgang Muffat2022-05-05T14:18:06+02:00

Automatisiertes Webinar (On-Demand-Webinar)

Ein automatisiertes Webinar ist ein Webinar, das zunächst aufgezeichnet und erst im Nachhinein zu gewünschten Zeiten ausgestrahlt wird. Die Ausstrahlung desselben Webinars lässt sich beliebig oft wiederholen. Via Live-Chat können Fragen auch während des Webinars beantwortet werden oder per Mail an die Vortragenden weitergeleitet werden. Ob live oder automatisiert hängt von den jeweiligen Möglichkeiten und [...]

Wolfgang Muffat2022-04-06T11:11:47+02:00

Bandbreite

Der Begriff Bandbreite beschreibt die Spanne zwischen der minimalen und der maximalen (Übertragungs)frequenz. Oft wird der Begriff synonym für Datenübertragungsrate und Übertragungsgeschwindigkeit verwendet. Je höher die Bandbreite – üblicherweise in Mbit/Sekunde gemessen - desto schneller können Daten übertragen werden und Videos oder Bilder wiedergegeben. Webinare und Videokonferenzen benötigen eine relative hohe Bandbreite – vor allem [...]

Wolfgang Muffat2022-05-04T14:27:19+02:00

Bauchbinde

Eine Bauchbinde – auch Lower Thirds, Namenseinblendung oder Insert genannt – ist eine Kombination aus Text und grafischen Elementen im vorwiegend unteren Teil des Bildschirms. Sie dient dazu den Teilnehmer:innen von Webinaren die Beteiligten vor der Kamera mit Namen, eventuell auch Titel und Berufsbezeichnung/Rolle im Webinar näher vorzustellen. Namenseinblendungen sollten nicht zu stark vom [...]

Wolfgang Muffat2022-04-20T09:50:40+02:00

Bestätigungsemail

Die meisten Webinarplattformen versenden automatisch nach der Anmeldung ein Bestätigungsmail. Manchmal – je nach Webinarsoftware – gibt es die Möglichkeit den Inhalt des Mails zu customizen. Hier können zusätzliche Informationen zum Webinar und seine Vorteile angepriesen werden, was die Wahrscheinlichkeit einer tatsächlichen Teilnahme erhöht. Relevante Lexikoneinträge Einlademanagement Erinnerungsmail Promoter:in Webinarplattform/-software Relevante [...]

Wolfgang Muffat2022-05-05T14:09:17+02:00

Bildausschitt/Framing

Der Bildausschnitt (oder Framing) beschreibt jenen Bereich, der von einer Person während eines Webinars/einer Videokonferenz zu sehen ist. Um sich bestmöglich in Szene zu setzen ist es hilfreich sich vorab zu überlegen, welchen Bildausschnitt man als Expert:in oder Teilnehmer:in zeigen möchte. Überlegungen für die Komposition des Bildausschnitts: Ist die Person gut zu sehen? Sind Kopf [...]

Wolfgang Muffat2022-06-27T11:02:46+02:00

Bildformat

Das Bildformat beschreibt das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe. 16:9 ist aktuell eines der gängigsten Bildformate in der Videotechnik. Es entspricht dem natürlichen menschlichen Sichtfeld und ermöglicht – im Querformat – auch eine optimale Bildwiedergabe auf Bildschirmen und Displays. 4:3 war früher das Standard-Bildformat in der Videotechnik und ist bei Ipads nach wie vor [...]

Wolfgang Muffat2022-04-14T10:39:56+02:00
Nach oben